Niedersachsen klar Logo

Hauptverhandlung wegen schwer. Bandendiebstahls (u.a. versuchter Einbruch in ein Juweliergeschäft)

Vor der 4. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg beginnt am

Dienstag, den 28.02.2006, 9.15 Uhr, Saal 21

die Hauptverhandlung gegen 3 Angeklagte wegen schweren Bandendiebstahls u.a.

Als weitere Verhandlungstermine sind folgende Termine anberaumt worden:

06.03., 24.03., 29.03., 19.04., 21.04., 24.04, 03.05., 05.05., 08.05. und 17.05.2006, jeweils 9.15 Uhr, Saal 21.

Die Staatsanwaltschaft wirft den 22, 23, und 24 Jahre alten, aus Litauen stammen-den Angeklagten vor, sich spätestens im August 2005 zu einer Bande zusammen-geschlossen zu haben mit dem Ziel, hochwertige Pkw zu entwenden und andere schwerwiegende Einbruchstaten zu begehen und sich dadurch eine laufende Ein-nahmequelle zu verschaffen. Im Einzelnen wird den Angeklagten folgendes vorge-worfen:

Am 05.09.2005 sollen sie in Hamburg ein Fahrzeug entwendet haben und damit nach Lüneburg gefahren sein, wo sie in der Absicht, sich Schmuck und Uhren zu verschaffen, mit dem gestohlenen Fahrzeug in das Schaufenster eines Juwelierge-schäfts in der Innenstadt gefahren sein sollen. Es sei ihnen nicht gelungen, das Schaufenster zu durchbrechen. Nachdem die Tat durch Zeugen entdeckt worden sei, seien sie geflüchtet.

Den Angeklagten wird weiter vorgeworfen, am 14.09.2005 in Hamburg ein Fahrzeug im Wert von 35.000,- € entwendet zu haben. Am 20.09.2005 hätten sie versucht, ein weiteres Fahrzeug in Hamburg zu entwenden, die Tatvollendung aber aus Angst vor Entdeckung aufgegeben.

Dem 23 Jahre alten Angeklagten wird weiter vorgeworfen, bereits am 18.07.2005 mit einem zuvor in Hamburg entwendeten Fahrzeug durch die gläserne Eingangstür ei-nes Juweliergeschäfts in Hamburg gefahren zu sein und dort Schmuck und Uhren im Wert von ca. 80.000,- € entwendet zu haben.

Dem 22 Jahre alten Angeklagten wird zudem vorgeworfen, am 13.06.2005 aus einer Werkstatthalle in Heeslingen einen Pkw Nissan-Bus sowie in Lauenbrück ein Wohn-mobil gestohlen und beide Fahrzeuge in einer Halle untergebracht zu haben, wo sie als Unterkunft dienen sollten. In der Halle sollen im Juli 2005 drei hochwertige Fahr-zeuge aufgefunden worden sein, die der Angeklagte zuvor mit unbekannten, als Bande organisierten Mitttätern am 04.07.2005 in Stelle/Ashausen und Winsen/Luhe sowie am 05.07.2005 in Bönningstedt entwendet habe. Die Fahrzeuge sollten in der Halle zerlegt werden, um sie anschließend in Einzelteilen außer Landes zu schaffen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln