Tag der offenen Tür 2008 der Justizbehörden Lüneburg
Das Landgericht, das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Lüneburg veranstalten am Samstag, den 24. Mai 2008 in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr einen gemeinsamen Tag der offenen Tür.
Die Veranstaltung soll allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, sich einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Aufgabengebiete der Justiz zu verschaffen. In einer Vielzahl von Veranstaltungen werden die Arbeitsabläufe der beteiligten Behörden transparent gemacht und die unterschiedlichen Verfahrensarten anhand von Schautafeln und Beispielsfällen erläutert. Mitarbeiter der Behörden stehen zur Information, aber auch für Diskussion und Kritik zur Verfügung.
Das besondere Anliegen der drei Behördenleiter, Dr. Renate Menk (Landgericht), Dietmar Hogrefe (Amtsgericht) und Gerhard Berger (Staatsanwaltschaft), ist es, neben den allge-mein bekannten Bereichen Strafprozess und Zivilprozess auch andere Fachbereiche, z.B. aus der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Zwangsvollstreckung, dem Publikum vorzu-stellen und zu erläutern. Darüber hinaus wird die Möglichkeit bestehen, sich umfassend über die Berufswege in der Justiz zu informieren. Wer Interesse an dem Beruf des Richters, des Staatsanwaltes, des Rechtspflegers, des Justizfachwirtes oder des Wachtmeisters hat, erhält Gelegenheit, mehr über deren Ausbildung und beruflichen Alltag zu erfahren.
Justiznahe Einrichtungen, auf deren Zusammenarbeit die Justiz bei ihrer Aufgabenerfüllung stets angewiesen ist, beteiligen sich mit Informationsveranstaltungen und –ständen. So werden etwa die Bewährungshilfe, die Gerichtshilfe und die Opferhilfe ihre jeweiligen Tätigkeitsfelder vorstellen. Der Anwaltsverein Lüneburg wird über die Tätigkeit seiner Mitglieder informieren.
Es werden Showverhandlungen des Amts- und Landgerichts stattfinden. Die Kammer für Handelssachen sowie die 5. Zivilkammer werden aktuell beim Landgericht anhängige Rechtsstreitigkeiten verhandeln. Das Projekt "Gerichtsnahe Mediation" wird die Möglichkeit der Konfliktlösung anderer Art mit einem Rollenspiel vorführen. Ferner präsentieren sich das Grundbuchamt, das elektronische Handelsregister und das Mahngericht. Ein Rechtspfleger wird einen Vortrag über das Thema "Wie ersteigere ich ein Haus?" halten. Amtsrichter werden über die Einrichtung von Betreuungen, über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sowie über das familiengerichtliche Verfahren referieren.
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg wird Skurriles aus der Asservatenkammer präsentieren und sichergestellte Gegenstände versteigern. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei wird über die diversen Möglichkeiten der Spurensicherung, insbesondere über die DNA-Analyse und Daktyloskopie, informiert. Die JVA Uelzen beteiligt sich an dem Tag der offenen Tür mit ihrem Gefangenentransporter, mit dem die Besucher kleinere Fahrten unter-nehmen können. Außerdem stellt die Justizvollzugsanstalt handwerkliche Arbeiten der Gefangenen, wie Kinderspielzeug aus Holz, aus und unterrichtet über den Strafvollzug und die Sozialtherapie.
Ein besonderer Höhepunkt werden die Führungen durch das Schloss sein, bei denen die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit bekommen, die Geschichte des Schlosses und auch des Landgerichts kennen zu lernen. Zudem wird eine Ausstellung zur Justiz im Nationalsozialismus gezeigt.
Für die kleineren Besucher steht ein "Kinderzimmer" mit einer Märchenecke zur Verfügung. Dort können die Kinder malen, sich "schminken" und sich Märchen vorlesen lassen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der Mittagszeit wird der Kantinenwirt des Landgerichts, Herr Luginbühl, eine deftige Gulaschsuppe servieren. Darüber hinaus wird es in der Cafeteria ein großes Kuchenbuffet mit vielen selbstgebackenen Kuchen geben. Dort besteht auch die Möglichkeit, ein selbst gestaltetes Kochbuch zu erwerben, in dem die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Lüneburg ihre Lieblingsrezepte "preisgegeben" haben. Für die musikalische Untermalung sorgt die bereits über die Grenzen von Lüneburg hinaus bekannte Band "Nicht öffentliche Verhandlung".
Laden Sie hier das Programm zum Tag der offenen Tür herunter:
Plakat zum Tag der offenen Tür 2008
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.04.2008
zuletzt aktualisiert am:
18.05.2010