Niedersachsen klar Logo

Neue Vorsitzende im Schwurgericht und in der 1. großen Strafkammer

Pressemitteilung vom 3. Mai 2010

Neue Vorsitzende im Schwurgericht und in der 1. großen Strafkammer

Durchgreifende Veränderungen im Strafbereich des Landgerichts Lüneburg: Zum 30. April 2010 ist der Vorsitzende Richter am Landgericht Kruse in den Ruhestand getreten. Seine Nachfolge als Vorsitzender des Schwurgerichts übernimmt ab Mai 2010 der Vorsitzende Richter am Landgericht Franz Kompisch. Vorsitzender der 1. großen Strafkammer wird der Vorsitzende Richter am Landgericht Thomas Wolter.

Franz Kompisch, geboren 1967, stammt aus Hamburg, wo er auch sein juristisches Studium absolvierte. 1994 trat er als Referendar in die niedersächsische Justiz ein. 2000 wurde er im Amtsgericht Lüneburg zum Richter auf Lebenszeit berufen. Nach der Erprobung beim Strafsenat am Oberlandesgericht Celle folgte 2006 seine Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landgericht in Stade. Zum 18. Dezember 2009 kehrte Franz Kompisch zurück in die Lüneburger Justiz, wo er zunächst Vorsitzender der 1. großen Strafkammer war. Nun übernimmt er zum 01. Mai 2010 den Vorsitz im Schwurgericht. Er hat sich zum Ziel gesetzt, dieses in bewährter Form weiterzuführen. Franz Kompisch lebt mit seiner Ehefrau und einer gemeinsamen dreijährigen Tochter in Lüneburg. Entspannung findet er beim Hochseeangeln in Norwegen.

Thomas Wolter, geboren 1960, stammt aus Lüneburg. Sowohl sein juristisches Studium als auch die Referendarzeit absolvierte er in Hamburg. Seit 1992 ist Thomas Wolter Richter. Zum Landgericht Lüneburg kam er 1996, wo er seit 1997 in verschiedenen Strafkammern tätig war. Nach der Erprobung beim Strafsenat am Oberlandesgericht Celle 2008 und anschließender Tätigkeit als Notarprüfer und Vorsitzender einer Hilfsstrafkammer folgte im April 2010 die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landgericht in Lüneburg. Nun übernimmt er zum 01. Mai 2010 den Vorsitz in der 1. großen Strafkammer. Thomas Wolter ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 14 und 16 Jahren. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Literatur und treibt Sport.

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
18.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln