Artikel-Informationen
erstellt am:
21.12.2016
zuletzt aktualisiert am:
22.12.2016
Landgericht Lüneburg
Dr. Stodolkowitz Nr. 70/16
Hauptverhandlung wegen Betäubungsmittelhandels
Lüneburg. Am 29. Dezember 2016 um 9:30 Uhr beginnt vor der 11. großen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg in Saal 121 das Verfahren gegen zwei Angeklagte aus Celle im Alter von 49 und 60 Jahren wegen des Vorwurfs des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft legt dem jüngeren der beiden Angeklagten zur Last, an zwei Tagen im Juni 2016 in Hannover Heroin für zusammen über 10.000 Euro erworben zu haben. Das Rauschgift soll er in der Folgezeit in seiner Wohnung in Celle an verschiedene Abnehmer verkauft haben. Dabei habe, so die Anklage der Staatsanwaltschaft, ein Schlagring griffbereit im Wohnzimmer gelegen. Bei der zweiten Beschaffungsfahrt habe der Angeklagte ein Samuraischwert mit sich geführt. Dieses habe zum Schutz vor einem Verwandten im Kofferraum seines Autos gelegen. Der ältere der beiden Angeklagten ist wegen Beihilfe zur Tat des jüngeren angeklagt. Er soll diesem beim Rauschgifthandel geholfen haben, indem er sich bereiterklärt habe, sich während der zweiten Fahrt nach Hannover in dessen Wohnung aufzuhalten, Heroin an potentielle Kunden zu verkaufen und die Wohnung zu bewachen. Der jüngere Angeklagte habe befürchtet, während seiner Abwesenheit könnten andere Personen in seine Wohnung einbrechen und Heroin stehlen; dies sei ihm früher bereits einmal geschehen.
Beide Angeklagte befinden sich in Untersuchungshaft. Im Falle einer der Anklage entsprechenden Verurteilung droht beiden eine mehrjährige Freiheitsstrafe. Für den Haupttäter sieht das Gesetz fünf bis 15 Jahre Freiheitsstrafe vor.
Die Verhandlung beginnt am 29. Dezember 2016 mit der Verlesung der Anklageschrift; sodann sollen die Angeklagten Gelegenheit erhalten, sich zu den Tatvorwürfen zu äußern. Fortsetzungstermine sind für den 18. und 26. Januar 2017, jeweils 9:30 Uhr in Saal 121, bestimmt. Für den 18. Januar 2017 sind sieben Zeugen und zwei Sachverständige geladen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
21.12.2016
zuletzt aktualisiert am:
22.12.2016