Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2015
Landgericht Lüneburg Nr. 77/15 Dr. Stodolkowitz
Hauptverhandlung wegen gewerbsmäßigen Betruges
Lüneburg. Am 17.11.2015 um 9:30 Uhr beginnt vor der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Lüneburg in Saal 121 das Verfahren gegen drei Angeklagte wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Betruges in Tateinheit mit Computerbetrug. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern im Alter von 21, 22 und 24 Jahren aus Celle und Winsen (Aller) vor, von Oktober 2012 bis November 2013 in insgesamt 44 Fällen bei verschiedenen Versandhandelsunternehmen im Internet in der Absicht Waren bestellt zu haben, diese nicht zu bezahlen. Dabei sollen sie zur Täuschung falsche Personalien verwendet und fremde Kreditkartendaten angegeben haben, die sie zuvor ausgespäht haben sollen. Die Waren ließen sie, so die Anklage der Staatsanwaltschaft, überwiegend an Packstationen ausliefern, wobei sie ebenfalls zuvor ausgespähte Packstationszugangsdaten anderer Personen genutzt haben sollen. Bei den bestellten Waren soll es sich um verschiedene Gegenstände gehandelt haben, unter anderem Bekleidung, elektronische Geräte nebst Zubehör und Spirituosen.
Einem der drei Angeklagten wirft die Staatsanwaltschaft darüber hinaus eine Straftat nach dem Waffengesetz vor, weil anlässlich einer Durchsuchung seiner Wohnung bei ihm ein Schlagring gefunden worden sei.
Fortsetzungstermine sind für den 27.11.2015, 04.12.2015, 11.12.2015 und 18.12.2015, jeweils 9:30 Uhr in Saal 121, bestimmt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2015