Niedersachsen klar Logo

Klaus Rainer Strunk verabschiedet sich aus dem Richterdienst

Vorsitzender Richter am Landgericht Klaus Rainer Strunk Bildrechte: Landgericht Lüneburg
Vorsitzender Richter am Landgericht Klaus Rainer Strunk

Lüneburg. Nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit im Justizdienst erhält der Vorsitzende Richter am Landgericht Klaus Rainer Strunk (66) von dem Präsidenten des Landgerichts Dr. Götz Wettich am 24.07.2025 seine Urkunde zum Ruhestandseintritt. „Klaus Strunk hat als der Experte in der Region für alle Fragen des mittelständischen Wirtschaftsrechts einen fast schon legendären Ruf erworben. Die vielen Prozessparteien, die zahlreichen Fachanwälte aus ganz Deutschland und die ehrenamtlichen, aus der Region stammenden Handelsrichter an seiner Seite schätzen sein ausgezeichnetes Gespür für die gerechte Lösung eines Falles und seine überragende Fachkunde im Bau- und Handelsrecht.“, betont Dr. Wettich anlässlich des Ausscheidens des allseits geschätzten Kollegen.

Der passionierte Richter begann seine juristische Laufbahn in Nordrhein-Westfalen. Er studierte in Köln, absolvierte sein Rechtsreferendariat in Münster und forschte drei Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Münster. Im Februar 1994 trat er in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein, war als Richter am Landgericht und den Amtsgerichten in Lüneburg und Dannenberg tätig, zeitweise auch als Staatsanwalt in Hannover.

Im Juni 2006 wurde ihm nach einer sechsmonatigen Erprobung bei dem Oberlandesgericht in Celle die Stelle eines Vorsitzenden Richters am Landgericht in Lüneburg übertragen. Er übernahm die Kammer für Handelssachen, die neben dem Vorsitzenden mit sogenannten Handelsrichtern – ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern aus der Wirtschaft – besetzt ist. Fast zwanzig Jahre lang war er so u.a. für Streitigkeiten unter Kaufleuten, Gesellschaftsrechtsverfahren sowie Wettbewerbssachen zuständig, häufig mit bedeutendem Verbraucherschutzbezug. Durch seine Rechtsprechung wurde so mancher Werbeauftritt und so manche Produktverpackung verändert und die an die werbenden Unternehmen gerichteten Anforderungen maßgeblich geprägt.

Dabei war Strunk niemals nur mit der „Brille des Juristen“ unterwegs. Der Wert der Gerechtigkeit stand und steht im Mittelpunkt seiner Arbeit – ein Grundsatz, den er mit vielen Kolleginnen und Kollegen des Gerichts teilt. So engagierte er sich auch über viele Jahre mit Begeisterung im Team der Güterichter des Landgerichts, um Parteien bei der Suche nach selbstbestimmten, nachhaltigen Lösungen zu unterstützen. Vizepräsident des Landgerichts Volker Heintzmann, der die Abteilung der Güterichterinnen und Güterichter leitet, hebt die Verdienste des Kollegen im Rahmen der gerichtsnahen Mediation hervor: „Klaus Rainer Strunk ist nicht nur ein begnadeter Jurist, sondern er verfügt auch über ein besonderes Talent zur besonnenen und geduldigen Gesprächsführung. Dieses Talent hat er in hunderten sog. Mediationen, also Schlichtungen außerhalb des Gerichtssaals, erfolgreich eingebracht und auf ganz eigene Weise zum Rechtsfrieden beigetragen. Dafür gebührt ihm größter Dank.“

Mit Blick auf die Zukunft betont Strunk die Bedeutung der Unabhängigkeit der Justiz von politischem Druck: „Die Justiz hat dem Recht zu folgen und muss unabhängig bleiben. Das Rechtsstaatsprinzip sowie unsere Menschen- und Freiheitsrechte sind ein hohes Gut, das es zu verteidigen gilt.“ Seine Zukunft wird der umtriebige Jurist auch weiterhin aktiv gestalten, sich seinem Ehrenamt in der „Friedenskirche“ auf dem Bockelsberg in Lüneburg widmen, mehr Zeit mit der Familie verbringen, handwerklichen Tätigkeiten nachgehen, aber auch reisen und Sport treiben. Das Landgericht wünscht ihm daher einen gesunden und erfüllten „Un“-Ruhestand.

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.07.2025
zuletzt aktualisiert am:
23.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln