Niedersachsen klar Logo

Veränderungen in der Pressestelle des Landgerichts Lüneburg

Landgericht Lüneburg PM 51/16 Mumm


Veränderungen in der Pressestelle des Landgerichts Lüneburg

Richterin am Landgericht Albers scheidet mit sofortiger Wirkung als hauptamtliche Pressesprecherin aus. Frau Albers hat sich auf eigenen Wunsch an das Amtsgericht Lüneburg abordnen lassen und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung. Ihr sei an dieser Stelle ganz besonders für die engagierte und immer kompetente Pressearbeit der letzten Jahre herzlich gedankt. Insbesondere werden wir ihr tatkräftiges Engagement bei der Bewältigung der Großverfahren im Kalenderjahr 2015 nicht vergessen!

An ihre Stelle tritt Dr. Stefan Andreas Stodolkowitz, der der Pressestelle bisher schon als nebenamtlicher Pressesprecher angehört, und der nunmehr in die 6. Zivilkammer gewechselt ist.

Für die verbleibende Vakanz in der Pressestelle konnte Dr. Nicolas Uwe Vollersen als weiterer nebenamtlicher Pressesprecher gewonnen werden. Dr. Vollersen ist am 5. Dezember 1979 in Flensburg geboren. Er hat deutsches und französisches Recht in Saarbrücken studiert, wo er im Anschluss auch den juristischen Vorbereitungsdienst ableistete. Während seiner langjährigen Tätigkeit am Lehrstuhl für Zivilrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsvergleichung der Universität des Saarlandes erwarb er mit einer familienrechtlichen Arbeit den Doktorgrad. Im Juni 2013 trat Dr. Vollersen in den niedersächsischen Justizdienst ein und war am Landgericht Lüneburg, an den Amtsgerichten Winsen (Luhe), Soltau und Lüneburg sowie bei der Staatsanwaltschaft Lüneburg tätig. Derzeit ist er der 11. großen Strafkammer sowie der 5. großen Jugendkammer des Landgerichts zugewiesen.

Die Pressestelle wird sich ab dem 1.9.2016 wie folgt zusammensetzen:

Pressedezernent: Richter am LG Dr. Stodolkowitz, Tel. 202-305
Stv. Pressedezernent: Richter am LG Dr. Vollersen, Tel. 202-302
Stv. Pressedezernentin: Richterin am AG Wulff, Tel. 202-292

Weiterhin ist die Verwaltung, Pressesachen, unter 202-204 zu erreichen.

Burghard Mumm

Vizepräsident des Landgerichts

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.09.2016

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln